Selber Machen Selber Machen
  • Homepage
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Selber machen
  • Nähen

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Nähen
  • Selber machen
Abonnieren
Selber Machen Selber Machen
Selber Machen Selber Machen
  • Homepage
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Selber machen
  • Nähen
Startseite Gesichtsmasken 20 Tipps gegen fettige Haut: Was wirklich gegen Glanz und große Poren hilft
  • Gesichtsmasken

20 Tipps gegen fettige Haut: Was wirklich gegen Glanz und große Poren hilft

  • 17. Oktober 2014
0
0
0

Manchmal weiß man gar nicht wie es geschieht, doch deine Gesichtshaut glänzt und fühlt sich speckig an. Da kann man noch so pudern oder Luft-zu-fächeln, der Fettglanz will einfach nicht gehen. Dabei produziert unserer Körper das Fett ganz natürlich, um die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Doch manchmal ist es einfach zu Viel des Gutes.

Und als wäre der Ölglanz nicht schon unangenehm genug, können deine Poren nun durch das überschüssige Fett schnell verstopfen und schon wachsen die Pickel heran. Deshalb ist es wichtig, deine fettige Haut entsprechend zu pflegen.

Die Gründe für fettige Haut

Die wahrscheinlichste Ursache liegt in deiner DNA. Fettige Haut ist erblich. Also schau dir genau die Haut deiner Mutter und deines Vaters an und wahrscheinlich wirst du in ihren Gesichtern den Ursprung deiner öligen Haut sehen.

Neigst du eher phasenweise zu öliger Haut, kannst du es auf deinen Hormonhaushalt schieben. So kann es dir während deines menstrualen Zyklus passieren, dass du plötzlich zu fettiger Haut neigst. Das kommt besonders in der Pubertät zu tragen und damit auch die so lästigen Pinkel. Oder auch in der Schwangerschaft, Menopause oder Neu-Einnahme bzw. dem Absetzung der Pille kann es zu dieser Hautveränderung kommen.

Wenn du einen dieser schrecklichen Tage hast und gewaltig unter Spannung stehst, wird es dich nicht wundern wenn auch deine Haut gestresst ist. Denn dein Körper schüttet das Hormon Cortisol aus, welches den Fetthaushalt deiner Haut antreiben kann. Also besser tief ein- und ausatmen und die dunklen Wolken vorbeiziehen lassen.

Unter zu guter Letzt kann das (böse, böse) Wetter an einer glanzvollen Haut Schuld sein. Starke Wetterumschwünge setzten besonders der Haut zu. So kann ein Hitzeanstieg, mit möglicher Luftfeuchte, die Öl Produktion deiner Haut steigern. In den kalten Jahresmonaten führt heiße Heitzungsluft zum austrocknen deiner Haut und sie reagiert darauf mit einer vermehrten Fettung, um wieder mit Feuchtigkeit versorgt zu sein.

Deshalb sei auch vor exzessiven Sonnenbaden gewarnt. Zwar mag das Bräunen in den ersten Stunden die Haut (aus)trocknen aber schon bald wird sich das rächen und der Glanz die Oberhand gewinnen. Daher ist das direkte Aufhalten in der Sonne nicht zu empfehlen. Denke auch bitte immer an ausreichenden Sonnenschutz, am besten in Form von Sonnencreme/-Gel oder einer fettfreien Sonnenlotion.

20 Tipps die wirklich bei fettiger Haut helfen

Jetzt haben wir zwar die Ursache (oder Schuldigen ;)) geklärt, die mögliche Lösung kann so aussehen:

Als Grundregel gilt: auch fettige Haut benötigt Feuchtigkeit. Versuch also bitte nie durch exessives Waschen der Gesichtshaut deine Haut trocken zu legen. Am Ende wird deine Haut nur gestresst und reagiert mit einer vermehrten Fettproduktion und deine Talgdrüsen arbeiten auch Hochtouren.

Reinigung

  1. Wasche deine Hände immer gründlich vor der Reinigung der Gesichtshaut, um Keime zu reduzieren.
  2. Benutze ein öl-freies Reinigungsgel oder Reinigungsschaum, mit dem du dein Gesicht 2 – 3 mal am Tag mild säubern kannst.
  3. Der Reinigungsschaum bzw. -Gel sollte pH-Neutral bzw. seifenfrei sein. Unsere Haut besitzt einen pH-Wert um 5,5 und liegt damit im leicht sauren Bereich wodurch unsere Haut Bakterien und Krankheitserreger abwehren kann und vor Austrocknen und Schadstoffe geschützt ist. Seifen sind aber (wenn nicht anders ausgewiesen) alkalisch, also ein pH-Wert über 8, die unsere Haut austrocknen, da sie den Säureschutzmantel entfernen. Diese wird sich innerhalb einiger Stunden wieder neu bilden aber in der Zwischenzeit können Bakterien und Schadstoffe eindringen.
  4. Handtücher für das Gesicht regelmäßig (wenn möglich 2x wöchentlich) wechseln und es nicht zu empfehlen ein Waschlappen zu benutzen.
  5. Führe deine tägliche Reinigung nur mit lauwarmen – nie heißem – Wasser durch, da zu heißes Wasser die Fettproduktion anregt.
  6. Benutze für ölige Gesichtsstellen (meistens Stirn, Nase, Kinn) ein Gesichtswasser. Das auch sogenannte Tonic hat einen sauren pH-Wert und hilft damit deiner Haut nach der Reinigung wieder den natürlichen pH-Wert zu erreichen. Verteile dafür einige Tropfen auf einem Wattepad und streiche damit flüchtig über die öligen Gesichtsstellen. Die meisten Gesichtswasser enthalten Alkohol, um auch fettige Rückstände wie Cremes, Hautfett und Schminke restlos zu entfernen. Da der Alkohol aber deine Haut auch stark trocken kann, solltest du ausprobieren was am besten deiner Haut bekommt und gegebenenfalls zu einem alkohol- und acetonarmen Gesichtswasser wechseln.
  7. Nach Wachsen und Tonic folgt Feuchtigkeitspflege. Auch fettige Gesichtshaut benötigt ausreichende Pflege und Feuchtigkeit, wie alle anderen Hauttypen auch. Die Gesichtspflege sollte eine leicht, ölfreie Creme oder Gel sein.

Tiefenpflege

  1. Benutze für deine ölige Haut kein mechanisches Peeling (Schleifpartikel Peelings) sondern ein chemisches.
  2. Für ein chemisches Peeling solltest du auf Produkte mit Hydroxycarbonsäuren zurückgreifen. Es wird zwischen α-Hydroxycarbonsäuren (AHA, für Alpha-Hydroxy-Säuren, oder in natürlicher Form als Fruchtsäuren bezeichnet, z.B. Citronensäure, Apfelsäure, Glycolsäure, Milchsäure) und der β-Hydroxycarbonsäuren (BHA, für Beta-Hydroxy-Säuren z.B. Salicylsäure) unterschieden. Die Behandlung mit chemischen Peelings hilft dir alte Hautzellen von deiner Haut zu entfernen und ein gesunderes, strahlendes und strafferes Aussehen deiner Haut herzustellen. Sollte du nur unter öliger aber nicht pickliger Haut leiden ist eine Anwendung von 2 – 3mal wöchentlich zu empfehlen. Damit gibt’s du deiner Haut eine super Tiefenreinigung, abgestorbene Hautzellen werden entfernt, die Haut kann wieder atmen und erhält ein frisches Aussehen.
  3. AHA Produkte, meistens in Form von Glycolsäure, reinigen die Haut wirkungsvoll und spenden zudem noch Feuchtigkeit. Die Moleküle sind besonders klein und sorgen so für eine sehr gründliches Peeling.
  4. Für Hautunreinheiten empfiehlt sich Salicylsäure, da es die oberste Hautschicht ablöst. Das bewirkt, dass deine Poren geöffnet werden sondern und auch der Talg aus den Poren entweichen kann. Zudem hat sie eine entzündungshemmende Wirkung und hilft durch ihre antibakterielle Eigenschaft neuen Pickel vorzubeugen. Leidest du nicht unter Akne kann sich dennoch für deine ölige Haut ein Akne Produkt mit den beschriebenen Säuren empfehlen.
  5. Am besten legst du dir eine Nachtpflege mit einer der beiden genannten Säuren zu. Am gängigsten in Creme-Form. Der pH-Wert des Produkts sollte um einen Wert von 2 liegen, damit die SäurenihreWirkung wie erwünscht entfalten können. Häufig wirst du diese Bestandteile bei Akneprodukte oder Antiaging (da das chemische Peeling die Kollagenproduktion angeregt und die Haut einen Glow erhält) finden.
  6. Eine weitere Möglichkeit zur Tiefenreinigung sind sogenannte Reinigungspads. Diese meistens wieder mit Salicylsäure oder Glycolsäure angereicherten Pads reinigen deine Haut, nehmen Fett auf und verengen deine Poren. Da diese besonders gerne für picklige Haut angeboten werden, da sie helfen Pickel auszutrocknen, solltest du bei empfindlicher Haut sehr vorsichtig mit diesen Produkten sein. Die Anwendung auf trockene Hautstellen wird nicht empfohlen.
  7. Wenn du eine Creme mit AHA oder BHA-Säuren anwendet musst du kontinuierlich auf deinen Sonnenschutz achten. Denn durch die Behandlung wird deine Haut besonders sonnenempfindlich – das gilt auch für die Winterzeit! Also immer ans Eincremen denken und direkt Sonneneinstrahlung so oder so meiden. Auch sollte du dich von anfänglichen Rötungen oder Pinkeln abschrecken lassen. Das kann bei den ersten Anwendungen durchaus vorkommen. Nur im Falle, dass die Rötung nicht am nächsten Tag abklingen und deine Haut sich nicht nach einem Monat verbessert hat, ist von dem Einsatz von Glycolsäure oder Salicylsäure bei fettiger Haut abzuraten. Dagegen ist das Spüren eines Kribbelns und/oder Brennen beim Auftragen der Creme ganz normal.
  8. Weitere Tiefenreinigungen bei öliger Haut sind nur bedingt zu empfehlen. An dieser Stelle ist aber Heilerden Maske zu erwähnen. Sie schafft es Fette und Öle von der Haut aufsagen kann und die Wundheilung (von Pickeln) zu begünstigt. Jeder muss individuelle entscheiden, wie oft er im Monat eine solche Behandlung verträgt. Die maximale Anzahl sollte etwa bei 4mal monatlich liegen, um die Haut nicht massiv auszutrocknen.
  9. Makeup sollte Öl-frei und am besten in Mineral-Puder Form gekauft werden. Für Rouge gilt auch: besser ein loses Puder als ein Creamrouge, das noch mehr Glanz schafft. In ein tolles und funktionierendes mattierendes Finishpuder solltest du auf jeden Fall investieren.
  10. Nie fehlen sollten Pudertücher in deiner Handtasche. Sie helfen dir deinen Teint kurzfristig zu mattieren und das Makeup an seinen Platz zu halten. Die Haut wird erfrischt, Glanz verschwindet und Öl wird entfernt. Reinige aber bitte deine Hände immer gründlich bevor du dir ins Gesicht fasst und presse das ‚Löschpapier’ für 15-20 Sekunden auf die fettigen Hautstellen.

Allgemein

  1. Trinke jeden Tag mindestens 2 Liter Flüssigkeit (ausgenommen sind Soft-Drinks).
  2. Wie oben erwähnt kann deine Haut vielleicht im Sommer besonders fettig sein und im Winter eher zu vermehrten trockenen Stellen neigen. Da ist es zu raten, deine Reinigung, Pflege und Makeup Routine den Jahreszeiten anzupassen. So kann zum Bespiel das Gesichtswasser im Sommer den perfekte Frischekick liefern aber im Winter führt es vielleicht zu Austrocknungen.
  3. Sollte keiner der Pflege Tipps helfen und du dir unsicher bist, ist es immer der beste Rat einen Dermatologen aufzusuchen und mit dem Arzt die beste Behandlungsmethode für deinen ganz individuellen Hauttyp zu finden.

20 Tipps gegen fettige Haut

Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Related Topics
  • fettige Haut
  • Peeling
Mareen

Voriger Artikel
  • Gesichtsmasken

Soforthilfe gegen fettige Haut mit den einfachsten Hausmitteln

  • 9. Oktober 2014
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Haarkur

Spliss? 5 Haarkuren bei trockenen Haarspitzen

  • 27. August 2015
Weiterlesen

Zum Newsletter anmelden

Verpasse keine Neuigkeiten in unserem Blog

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Gesichtsmasken

Empfindliche Haut Eine Portion Pflege Gönnen

  • Mareen
  • 27. November 2022
Weiterlesen
  • Gesichtsmasken

Bring deine Haut zum strahlen – Mit Kürbis

  • Mareen
  • 19. November 2022
Fraulicher Körper mit Milch Spritzer
Weiterlesen
  • Gesichtsmasken

Verabschiede dich von Mitesser mit diesem natürlichen Hausmittel

  • Mareen
  • 22. März 2017
Weiterlesen
  • Gesichtsmasken

Soforthilfe gegen fettige Haut mit den einfachsten Hausmitteln

  • Mareen
  • 9. Oktober 2014
Weiterlesen
  • Gesichtsmasken

Schokolade macht dich und deine Haut glücklich

  • Mareen
  • 2. März 2014
Weiterlesen
  • Gesichtsmasken

Erdbeer Quark Gesichtsmaske: die beste Mischung für einen strahlenden Teint

  • Mareen
  • 21. August 2012
Weiterlesen
  • Gesichtsmasken

Bei öliger Haut helfen Banane und Honig auf natürliche Weise

  • Mareen
  • 9. Dezember 2011
heilerde-gesichtsmaske
Weiterlesen
  • Gesichtsmasken

Heilerde: Das Wundermittel für reine und gepflegete Haute

  • Mareen
  • 9. Dezember 2011
3 Kommentare
  1. Lena Steger sagt:
    16. Februar 2015 um 18:03 Uhr

    Sehr schöne Tipps

    Antworten
    1. Selber sagt:
      17. Februar 2015 um 21:55 Uhr

      Liebe Lena,

      ich danke dir für das Kompliment 🙂

      Antworten
  2. Was tun gegen fettige Haut sagt:
    11. Februar 2017 um 12:57 Uhr

    Sehr guter Artikel! Hatte früher selbst sehr starke Probleme mit fettiger Haut, weshalb es mich freut neben meiner Seite, anderen gute Seiten zu sehen, welche hilfreiche Tipps vermitteln! 🙂

    Liebe Grüße 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Empfindliche Haut Eine Portion Pflege Gönnen
  • 7 Schritte zum Minimieren von Poren und eine Gesichtsmaske zum Selber machen
  • Bring deine Haut zum strahlen – Mit Kürbis
  • Beruhigende Hautmaske – Eine wohlverdiente Pause für müde und gestresste Haut
  • Körper Peeling aus Blaubeeren und Zucker
Kategorien
  • Allgemein
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Nähen
  • Selber machen
Pinterest Profile

Für unseren Newsletter anmelden

Natürliche Self-Care mit unseren selbst gemachten Gesichtsmasken, Haarkuren und Rezepten für Körperpflege.

Selber Machen Selber Machen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
LieberSachenSelberMachen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.