Selber Machen Selber Machen
  • Homepage
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Selber machen
  • Nähen

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Nähen
  • Selber machen
Abonnieren
Selber Machen Selber Machen
Selber Machen Selber Machen
  • Homepage
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Selber machen
  • Nähen
kissen-naehen-fertig
Startseite Gesichtsmasken Kissen nähen – Kissenbezug ohne Reißverschluss
  • Nähen

Kissen nähen – Kissenbezug ohne Reißverschluss

  • 27. Februar 2013
0
0
0

Ob fürs Bett als Kopfkissen oder auf dem Sofa: dieser Kissenbezug ist es super einfach und in wenigen Schritten fertig. Denn er wird mit dem “Hotelverschluss” genäht, dass heißt man braucht keinen Reißverschluss oder Knöpfe.

Du brauchst zum nähen:

  • Stoff in der entsprechenden Breite und Länge. Denke dran, dass du einen Umschlag von circa 16cm brauchst.
  • Nähgarn in der passenden Farbe
  • Schneiderschere
  • Stecknadeln
  • Maßband
  • Nähmaschine

Anleitung:

Als erstes den Stoff auf die entsprechenden Breite mit 1 oder 2 cm (für Ungeübte Näher besser 2cm) Nahtzugabe zurecht schneiden. Mein Kopfkissen hat eine Länge von 69cm, damit brauche ich eine Länge nur für das Kissen von (69cm multipliziert bei 2=) 138cm. Der Einschlag soll mindestens 16cm sein, somit addiert sich die Länge des Stoffes (138 +16 =) auf 154cm. Dann noch mindestens 1cm Nahtzugabe auf jeder Seite dazu addiert, macht in der Summe (154 + 2 = ) 156cm.

Im zweiten Schritt legt ihr die Enden des Stoffes in einen 1cm Saum um. Feststecken und nähen.

Jetzt sind die Stecknadeln und das Maßband gefragt. Überlege dir zuerst welchen Teil des Musters deines Stoffes du an der Vorderseite des Kissen zeigen willst. Die rechte Stoffseite liegt später beim nähen innen. Dann kannst du den Bezug an der Musterkante umschlagen und feststecken.

Messe von beiden Außenkanten die benötigte Breite deines Kissen und markieren mit Stecknadeln die Kante (in meinem Fall 69cm).

Hier wieder den Stoff einschlagen und die Außenkanten feststecken. Am besten noch einmal die gewünschte Länge des Kissen kontrollieren.

Als letzten Schritt werden die Außenkante mit der Nahtzugabe von 1 oder 2cm genäht. Die Ecken solltest du dann schräg zurückschneiden. Zum Abschluß die Naht mit einer Overlook oder dem ZickZack Stich oder einem Overlook Stich versäubert.

Schon fertig!

Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Kissen
  • kissenbezug
  • nähen
Mareen

Voriger Artikel
bettwaesche-selbernaehen
  • Nähen

Bettwäsche nähen

  • 21. Februar 2013
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Körper

Kaffee gegen Cellulite: Kampfansage do-it-yourself

  • 23. April 2013
Weiterlesen

Zum Newsletter anmelden

Verpasse keine Neuigkeiten in unserem Blog

Dir könnte auch gefallen
Eckennaehen-preview
Weiterlesen
  • Nähen

Ecken nähen – für Tischdecke und Tischsets

  • Mareen
  • 30. Oktober 2013
bettwaesche-selbernaehen
Weiterlesen
  • Nähen

Bettwäsche nähen

  • Mareen
  • 21. Februar 2013
14 Kommentare
  1. Schneiderlein sagt:
    10. September 2013 um 16:56 Uhr

    Hallo. Diese Nähanleitung ist wirklich toll, sehr übersichtlich und auch für fortgeschrittene Näher noch hilfreich! Vielen Dank

    Antworten
    1. admin sagt:
      3. Oktober 2013 um 16:24 Uhr

      Hallo Schneiderlein,
      vielen Dank für dein Kommentar. Ich hoffe, dass dir dein Kissenbezug gelungen ist.

      Antworten
  2. Pingback: Eine individuelle Pinnwand selbst basteln | Diy-now
  3. Jana Bergmeier sagt:
    12. Februar 2014 um 14:51 Uhr

    Konnte mir mit der Anleitung ein schönes Kissen zusammennähen. Die richtigen Materialien sollten vorher aber ganz genau ausgewählt werden, damit das Kissen auch perfekt ist. Alternativ kann ich jedem aber auch den Konfigurator bei ambiendo empfehlen. Dort gibt es neben Kissen auch Vorhänge, tischwäsche usw zum selber konfigurieren…

    Antworten
  4. Pingback: reissverschluss einnähen
  5. Nady Pfaff sagt:
    31. August 2014 um 11:41 Uhr

    So eine tolle Anleitung,super erklär.Bin Anfängerin und hat alles gleich super geklappt..Ich wünschte es gebe mehr Anleitungen die so übersichtlich und verständlich erklärt werden.
    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  6. Geesche sagt:
    16. Dezember 2014 um 12:05 Uhr

    Hallo! Finde die Anleitung auch sehr verständlich… DANKE. Könnt ihr mir noch einen Tipp geben, welche Stoffe sich besonders zum Nähen eines Kopfkissens eigenen? Danke… Werde berichten, wie es gelaufen ist 😉

    Antworten
    1. Selber sagt:
      15. Januar 2015 um 22:42 Uhr

      Hi Geesche,

      freu mich zu hören, dass dir die Anleitung gefällt. Bei den Stoffen würde ich dir zu einem reinen Baumwollstoff raten! Baumwolle ist besonders atmungsaktiv und hat sowohl wärmende als auch kühlende Fasereigenschaften. Dazu kommt, dass Baumwolle häufig und auch bei hohen Temparuten gewaschen werden kann.
      Wenn du einen seidigen Griff und damit ein angenehmeres Hautgefühl suchst, lass dich auf ein Fasergemisch aus Baumwolle mit einer seidigen Faser beraten. Das können Gemische aus natürlichen Faser wie Baumwollsatin oder künstlichen (aber nicht umbedingt schlechteren) wie Lyocell sein. Eine weitere Stoffalternative für deine Bettwäsche ist Jersey.
      Ich wünsche dir in jeden Falle viel Spaß und Erfolg beim nähen.

      Antworten
  7. claudia sagt:
    12. Juni 2015 um 9:22 Uhr

    hallo kissenschneiderin,

    super diese anleitung. ich werde heute meine ersten nähversuche mit deiner inspiration starten. mal sehen, ob ich gut bin.
    danke dir.

    Antworten
    1. Selber sagt:
      17. Juni 2015 um 10:56 Uhr

      Hallo Claudia,

      das freut mich sehr zu hören und hoffe du konntest schon mit deinem neuen Kissen kuscheln :).
      Ich helfe dir auch gerne weiter, wenn es nicht so gut geklappt hat.
      Liebe Grüße!

      Antworten
  8. claudia sagt:
    18. Februar 2017 um 20:23 Uhr

    hallo eine frage?????????ich habe übergrößen bettwäsche,komme leider nicht mit die maße hin,,,,können sie mir helfen und wo bekomme ich etwas günstigeren stoff her.lg und noch einen schönen abend

    Antworten
  9. Andrea sagt:
    27. April 2017 um 20:10 Uhr

    Hallo, tolle Anleitung und ein schönes Kissen 😉
    Ich hätte eine Frage, wo könnte ich denn einen Stoff mit Holzmuster kaufen, würde gern daraus ein Kissen nähen. Vielleicht wie auf diesem Bild https://mein-alpenherz.de/original-zirbenkissen-alpenchalet-farbe-blau-kariert-ca.-40-x-40.html vielleicht kann jemand helfen 🙂

    Andrea

    Antworten
  10. Bos Judith sagt:
    23. Mai 2017 um 21:15 Uhr

    Hallo, ich würde gerne dieses Kissen nähen, wie verhält sich das mit Jetsey, muss ich da was beachten , lg

    Antworten
    1. Selber sagt:
      26. Mai 2017 um 20:19 Uhr

      Hallo Judith,

      da Jersey ein elastischer Stoff ist solltest du beim nähen folgende Einstellung beachten:

      – An der Nähmaschine einen elastischen Stich wählen. Das kann der Zickzack-Stich oder Elastik-Stich sein.
      – Eine Nadel mit runder Spitze verwenden, am besten eine Jersey Nadel.
      – Wenn deine Nähmaschine die Funktion hat, einen zusätzlichen Obertransport einstellen.
      – Gute Nahtzugabe einrechnen, da der Stoff schnell in die Maschine gezogen wird.

      Es ist auch ratsam den Stoff vor dem Nähen zu waschen.
      Ich drück dir die Daumen, dass die Kissen gelingen.
      Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Empfindliche Haut Eine Portion Pflege Gönnen
  • 7 Schritte zum Minimieren von Poren und eine Gesichtsmaske zum Selber machen
  • Bring deine Haut zum strahlen – Mit Kürbis
  • Beruhigende Hautmaske – Eine wohlverdiente Pause für müde und gestresste Haut
  • Körper Peeling aus Blaubeeren und Zucker
Kategorien
  • Allgemein
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Nähen
  • Selber machen
Pinterest Profile

Für unseren Newsletter anmelden

Natürliche Self-Care mit unseren selbst gemachten Gesichtsmasken, Haarkuren und Rezepten für Körperpflege.

Selber Machen Selber Machen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
LieberSachenSelberMachen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.