Selber Machen Selber Machen
  • Homepage
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Selber machen
  • Nähen

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Nähen
  • Selber machen
Abonnieren
Selber Machen Selber Machen
Selber Machen Selber Machen
  • Homepage
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Selber machen
  • Nähen
bettwaesche-selbernaehen
Startseite Gesichtsmasken Bettwäsche nähen
  • Nähen

Bettwäsche nähen

  • 21. Februar 2013
0
0
0

Nicht immer findet man bei den gängigen Einrichtungshäuser den richtigen Bettbezug oder man hat sich Halsüberkopf in einen Stoff verliebt: Dann hilft diese Nähanleitung dir, deine Bettwäsche selber zu nähen. Es ist eigentlich ganz einfach. Die einzige hilfreiche Voraussetzung ist eine große Arbeitsfläche, damit du mit dem mindestens 4,10 langen Stoff einfach umgehen kannst. Aber selbst das ist kein Muss für das Nähen der Bettwäsche zu Hause.

Du brauchst zum nähen:

  • Stoff in der passenden Breite und Länge deiner Decke. Das heißt bei einer Decke von 2 Meter Länge und 1,34 Meter Breite sollte der Stoff eine 4,10 Länge und mindestens 1,40 Breite haben. Addiere einfach mindestens 3cm Nahtzugabe an allen Seiten.
  • Nähgarn
  • Schneiderschere
  • Stecknadeln
  • Maßband
  • Nähmaschine

Anleitung

Als erstes kannst du deinen Stoff gegebenenfalls waschen. Bei meinem Stoff lief leider die Farbe aus, daher auch in einigen Bildern die komischen Farbflecken.

Stoff für Bettwäsche nähen

Als zweites musst du deinen Stoff auf die richtige Länge zuschneiden. Wie schon in den Zutaten angemerkt, solltest du bei einer 2 Meter Bettdecke mindestens eine Länge von 4,10 an Stoff haben.

Stoff glatt bügeln

Dann sollte man sich, gerade als ungeübter Näher, die Zeit nehmen alle Stoffkanten gerade zu bügeln. So wird auch das spätere umlegen zum Saum einfacher gelingen.

Obere Kante für den Saum umlegen

Nun folgt der Saum für die oberen Kanten. Dazu musst du an jedem Ende der Bettdecke die obere Kante zweimal um mindestens 1 cm (besser sind 1,5cm) nach innen einschlagen. Feststecken und die Naht nähen. Die bedruckte (=rechte) Seite des Stoffs liegt dabei außen.

Saum für Bettdecke nähen

Anschließend folgt eine Pause… 😉 und dann gehts weiter mit dem Schließen der Seitennähte. Hier ist besonders das Maßband gefragt. Bei meinem Stoff für die Bettwäsche lag das Muster mittig, daher musste ich von den Seitenkanten einen gleichmäßigen Abstand messen. Mein Stoff hatte eine Breite von 154cm und ich habe ihn auf 134cm gekürzt. 1cm Nahtzugabe an beiden Seiten entspricht demnach einer Breite von höchstens 136cm.

Seitenkante der Bettwäsche schließen

Bevor du aber die Kanten aufeinander legst und feststeckst solltest du den oberen Saum noch einmal einschlagen! Dazu folgt eine Zeichnung, die dir hoffentlich verdeutlicht, den Saum auf beiden Stoffseiten noch einmal nach innen zu legen. Dann wird er mit der Seitennaht direkt fest genäht. :

Die roten Striche sind die Nähte. Der Stoff ist schwarz.

Achte auch darauf, dass der Stoff rechts-auf-rechts liegt. Noch ein kleiner Tipp für das Nähen der Seitennaht: Wähle eine etwas größere Stichlänge an der Nähmaschine für diese Naht. Ich hatte eine Stichlänge von 4,5. Damit lässt sich die Naht von 2 Meter nämlich deutlich schneller fertig nähen.

Seitennähte zurückschneiden und versäubern

Ist dies geschafft, schneidest du den Stoff an den Seitennähten auf höchstens 1cm zurück und versäuberst ihn mit einer Overlook oder einem Zickzackstich oder einem Overlookstich an der normalen Nähmaschinen.

Als vorletzten Schritt kannst du die oberen Kanten mit 19cm schließen. Dann musst du weniger Knöpfe oder Druckknöpfe annähen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bettdecke in den Ecken mehr Halt hat und nicht so schnell aus dem Bezug rutschen kann.

Bettdecken Ecken zur Mitte schließen

Dazu steckst du einfach den bereits in der Seitennaht doppelt umgeschlagenen Saum auf eine Länge von circa 19cm (es steht dir natürlich frei wie weit du die Mitte schließen willst) fest. Dabei muss du auch den Saum auf der anderen Stoff-Seite mit fassen. Am besten guckst du dir dazu nochmal die Zeichnung weiter oben an. Nähe dann entlang der unteren Saum Kante. Die linke Stoffseite liegt oben.

Zum Schluss musst du nur noch die Knöpfe oder Druckknöpfe annähen.

Fertig ist die selbst genähte Bettwäsche.

Wenn du noch Fragen hast, hinterlasse doch bitte einfach ein Kommentar.

Share 0
Tweet 0
Pin it 4
Related Topics
  • Bett
  • Bettwäsche
  • nähen
Mareen

Voriger Artikel
  • Haarkur

Braune Haare mit Kaffee natürlichen Glanz verleihen

  • 4. Februar 2013
Weiterlesen
Nächster Artikel
kissen-naehen-fertig
  • Nähen

Kissen nähen – Kissenbezug ohne Reißverschluss

  • 27. Februar 2013
Weiterlesen

Zum Newsletter anmelden

Verpasse keine Neuigkeiten in unserem Blog

Dir könnte auch gefallen
Eckennaehen-preview
Weiterlesen
  • Nähen

Ecken nähen – für Tischdecke und Tischsets

  • Mareen
  • 30. Oktober 2013
kissen-naehen-fertig
Weiterlesen
  • Nähen

Kissen nähen – Kissenbezug ohne Reißverschluss

  • Mareen
  • 27. Februar 2013
6 Kommentare
  1. Rabea sagt:
    21. März 2013 um 11:38 Uhr

    Das ist ja eine tolle Idee und eine tolle Anleitung dazu. Werde ich auch ausprobieren. Bin gespannt, ob es mir gelingen wird.

    Antworten
  2. Pingback: Stoff für Bettwäsche berechnen | Handwerker Handwerk
  3. sylvia sagt:
    24. März 2016 um 3:06 Uhr

    Und die Knopflöcher?

    Antworten
    1. Selber sagt:
      26. April 2017 um 19:55 Uhr

      Hallo Sylvia,

      ich hab es mir ein wenig einfacher gemacht und Druckknöpfe verwendet (das macht Ikea ja auch oft).
      Ansonsten mal mit dem Knopflochprogramm der Nähmaschine versuchen.
      Viel Glück und Spaß beim selbernähen!

      Antworten
  4. Sandra P. sagt:
    4. Mai 2016 um 22:26 Uhr

    Hallo
    Wie mache ich das mit dem Stoff für eine Bettdecke von 2 x 2.1 m??
    Und welcher Stoff eignet sich am Besten dafür??
    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
    1. Selber sagt:
      26. April 2017 um 20:05 Uhr

      Hallo Sandra,

      für große Bettdecke von einer Breite von 2 Meter kannst du im Internet nach “überbreite Stoffe” suchen.
      Bei der Breite sollte der Stoff mindestens noch 5cm an jeder Seite für die Naht Platz haben. Also bitte einen stoff von mindestens 2,10 Breite kaufen.
      Für gemütliche Bettwäsche ist Baumwoll oder Jersey Stoff (bei elastischen Stoff bitte auf die richtigen Nähmaschineneinstellungen achten) ideal.
      Ich hoffe du wirst bei deiner Suche fündig.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Empfindliche Haut Eine Portion Pflege Gönnen
  • 7 Schritte zum Minimieren von Poren und eine Gesichtsmaske zum Selber machen
  • Bring deine Haut zum strahlen – Mit Kürbis
  • Beruhigende Hautmaske – Eine wohlverdiente Pause für müde und gestresste Haut
  • Körper Peeling aus Blaubeeren und Zucker
Kategorien
  • Allgemein
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Nähen
  • Selber machen
Pinterest Profile

Für unseren Newsletter anmelden

Natürliche Self-Care mit unseren selbst gemachten Gesichtsmasken, Haarkuren und Rezepten für Körperpflege.

Selber Machen Selber Machen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
LieberSachenSelberMachen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.