Selber Machen Selber Machen
  • Homepage
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Selber machen
  • Nähen

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Nähen
  • Selber machen
Abonnieren
Selber Machen Selber Machen
Selber Machen Selber Machen
  • Homepage
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Selber machen
  • Nähen
Startseite Gesichtsmasken 7 Schritte zum Minimieren von Poren und eine Gesichtsmaske zum Selber machen
  • Allgemein

7 Schritte zum Minimieren von Poren und eine Gesichtsmaske zum Selber machen

  • 24. November 2022
0
0
0

Poren sind die winzigen Löcher in der Haut, durch die Schweiß und Öl dringen. Jede Pore hat winzige Talgdrüsen an ihrer Wurzel, die Talg produzieren, das natürliche Schmieröl der Haut. Es gibt viele Gründe, warum diese Drüsen entweder zu viel oder zu wenig Öl produzieren können. In beiden Fällen können die Poren größer erscheinen.

Zu viel Talg kann zu Mitessern führen

Bei einer Überproduktion von Talg können die Poren verstopft und mit Öl verstopft werden. Getrocknete Hautreste bilden dann einen Pfropfen, der oft als Mitesser bezeichnet wird. Diese Mischung trocknet und wird hart, wodurch die Porenwände gedehnt werden.

Wenn wir unsere Haut reinigen, um Mitesser zu entfernen, schrumpft die Pore nicht auf ihre ursprüngliche Größe zurück, sondern bleibt offen. Mit der Zeit lassen vergrößerte Poren unsere Haut spröde und fahl aussehen.

Zu wenig Talg kann zu schlaffer, gespannter Haut führen

Wenn unsere Haut andererseits nicht genügend Talg produziert (dies passiert oft mit zunehmendem Alter), können Linien und Fältchen entstehen. Zudem verliert reife Haut durch die verminderte Kollagenproduktion ihre Elastizität. Kollagenfasern bilden die Matrix, die die Haut glatt und geschmeidig hält. Bei Kollagen- und Elastizitätsmangel werden einzelne Poren schlaff und erscheinen offener und vergrößert.

Warum sehen Poren so groß aus?

Die Genetik bestimmt hauptsächlich unsere Porengröße.

Also, wenn deine Eltern große Poren haben, wirst du sie wahrscheinlich auch haben.

  • Ölproduktion: Poren erscheinen in der Mitte deines Gesichts deutlicher. Das liegt daran, dass sich dort mehr ölabgebende Talgdrüsen befinden.
  • Geschlecht: Vorrangig Männer neigen dazu, mehr Talgdrüsen und fettigere Haut zu haben, was zu mehr sichtbaren Poren führt.
  • Alter: Kollagen und Elastin sind Proteine, die Poren strukturell unterstützen. Mit zunehmendem Alter verlierst du Kollagen und Elastin in deiner Haut, wodurch sich deine Poren erweitern.
  • Sonnenschäden: Eine übermäßige Einwirkung von ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne zerstört Kollagen und Elastin, die Bausteine deiner Haut. Dies verringert die Festigkeit der Haut und lässt deine Poren größer werden.
  • Hormonelle Veränderungen: Poren werden ab der Pubertät sichtbarer, wenn hormonelle Veränderungen dazu führen, dass Talgdrüsen mehr Öl produzieren. Frauen stellen auch während ihres Menstruationszyklus fest, dass sich ihre Porengröße verändert, zu einer Zeit, in der sie häufig auch unter Ausbrüche von Akne leiden.

Kann man Poren verkleinern?

Da deine Porengröße hauptsächlich von deiner Genetik abhängt, kannst du sie nicht dauerhaft verkleinern. Du kannst ihr Erscheinungsbild jedoch minimieren, indem du sie frei von Öl und Ablagerungen hältst und das Kollagen und Elastin in deiner Haut stärkst. Diese Schritte verhindern zudem, dass Poren größer werden:

Folge einer guten Hautpflege

Verwende morgens und abends einen sanften Reiniger, der dein Gesicht gründlich reinigt. Um die Poren frei von überschüssigem Öl zu halten, vergewissere dich, dass du nur Produkte verwendest, die als ölfrei oder nicht komedogen gekennzeichnet sind (was bedeutet, dass sie deine Poren nicht verstopfen)

Täglich Sonnenschutz verwenden

Schutz vor Sonnenstrahlen ist ein Muss, um zu vermeiden, dass Kollagen und Elastin durch Hautschäden verloren gehen. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit breitem Wirkungsspektrum in Ihrer täglichen Hautpflegeroutine. Hüte und andere physische Blocker können auch dazu beitragen, Ihr Gesicht vor UV-Strahlen zu schützen.

Nutze Regelmäßig chemische Peelings

Das Reinigen der Poren von abgestorbenen Hautzellen und überschüssigem Öl lässt sie kleiner erscheinen. Ein chemisches Peeling zu Hause kann Abhilfe schaffen. Peelings verwenden Alpha- oder Beta-Hydroxysäuren (AHA oder BHA), um die oberste Schicht abgestorbener Hautzellen zu entfernen.

Hydroxysäuren befreien die Poren und steigern die Kollagenproduktion. Suche für eines der folgenden chemischen Peelings:

  • Glykolsäure, ein häufiges AHA.
  • Salicylsäure, ein beliebtes BHA.
  • Tägliche Hautpflegeprodukte – wie Toner, Seren und Behandlungen – die diese Säuren in kleineren Dosen enthalten.

Retinol mehrmals Wöchentlich Anwenden

Retinol ist ein universeller Hautpflegewirkstoff, der für die Bekämpfung von Akne und Falten bekannt ist. Retinole sind Derivate von Vitamin A, mit rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Optionen. Wie Hydroxysäuren hilft es, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, verstopfte Poren zu befreien und frische Haut zum Vorschein zu bringen.

Retinol erhöht auch die Produktion von Kollagen, das die Haut geschmeidig hält.

Es ist am besten, nachts ein Retinol-Serum oder eine Feuchtigkeitscreme mit Retinol aufzutragen, da dies die Sonnenempfindlichkeit Ihrer Haut erhöhen kann, sprich du zu Sonnenbrand neigst wenn du Retinol benutzt. Starte langsam, indem du zweimal pro Woche eine erbsengroße Menge auf dem gesamten Gesicht verteilst. Bedenke immer: Retinol kann anfängliche Hautreizungen verursachen.

Probiere Microneedling

Nutze das Microneedling-Verfahren, um deine Haut aufzupolstern und die Poren zu verkleinern.

Dabei verursachen kleinen, sterilen Nadeln winzige Einstiche in der Haut, die ein Mikrotrauma in der Haut hervorrufen um die Wundheilungsreaktion zu stimuliert. Dadruch wird die Kollagenproduktion ausgelöst, die die Stützstruktur um die Poren herum stärkt.“

Mikronadel-Gesichtsroller können rezeptfrei gekauft werden.

Poren verkleinernde Gesichtsmaske

Leider gibt es keine Möglichkeit, alle Poren zu schließen, aber es gibt eine Möglichkeit, sie weniger sichtbar zu machen. Ei und Zitrone haben adstringierende Eigenschaften, die deine Haut strafft, während Honig Feuchtigkeit spendet und dafür sorgt, dass sich deine Haut geschmeidiger anfühlt.

Zutaten:

  • 1 Eiweiß
  • 1 Esslöffel Honig
  • ein bisschen Zitronensaft

Anwendung:

  1. Schlage das Eiweiß und den Zitronensaft auf, bis es sich verdickt.
  2. Reinige dein Gesicht gründlich. Trage die Maske mit einem Pinsel auf und vermeide den Bereich um Augen und Lippen.
  3. Lasse die Maske vollständig trocknen. Deine Haut fühlt sich straff an, während die Maske trocknet.
  4. Zum Entfernen einfach mit lauwarmem (nicht heißem) Wasser abspülen.

Tipp: Für ein sanftes Peeling die Maske mit etwas normalem Haferbrei andicken. Verwende dafür die extra zarten Haferflocken, nicht die groben, und kochen sie wie gewohnt auf. Jetzt nur noch abkühlen lassen und zu der Eiweiß-Zitronensaft-Mischung geben.

Zusammenfassung

Poren unterstützen deine Hautfunktion. Aber wenn du mit deiner Porengröße unzufrieden bist, gibt es effektive Möglichkeiten, sie zu minimieren. Und viele dieser Schritte werden dir helfen, eine gesunde, strahlende Haut zu bekommen, was in jedem Fall ein Gewinn ist.

Wir raten dir aber trotzdem den Vergrößerungsspiegel weg zuschmeißen. Niemand schaut dir so genau ins Gesicht!

Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Eiweiß
  • Honig
  • Zitronensaft
Mareen

Voriger Artikel
  • Gesichtsmasken

Bring deine Haut zum strahlen – Mit Kürbis

  • 19. November 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gesichtsmasken

Empfindliche Haut Eine Portion Pflege Gönnen

  • 27. November 2022
Weiterlesen

Zum Newsletter anmelden

Verpasse keine Neuigkeiten in unserem Blog

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Allgemein

Beruhigende Hautmaske – Eine wohlverdiente Pause für müde und gestresste Haut

  • Mareen
  • 15. November 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Empfindliche Haut Eine Portion Pflege Gönnen
  • 7 Schritte zum Minimieren von Poren und eine Gesichtsmaske zum Selber machen
  • Bring deine Haut zum strahlen – Mit Kürbis
  • Beruhigende Hautmaske – Eine wohlverdiente Pause für müde und gestresste Haut
  • Körper Peeling aus Blaubeeren und Zucker
Kategorien
  • Allgemein
  • Gesichtsmasken
  • Haarkur
  • Körper
  • Nähen
  • Selber machen
Pinterest Profile

Für unseren Newsletter anmelden

Natürliche Self-Care mit unseren selbst gemachten Gesichtsmasken, Haarkuren und Rezepten für Körperpflege.

Selber Machen Selber Machen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
LieberSachenSelberMachen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.